Publikationsdetailansicht

Studie: LNG in Deutschland Flüssigerdgas und erneuerbares Methan im Schwerlastverkehr.

ERSCHEINUNGSDATUM: 02/2015
FORMAT: DIN A4
Download
Zusammenfassung

Weniger Erdölabhängigkeit und bessere Klimabilanz: In der Studie „LNG in Deutschland: Flüssigerdgas und erneuerbares Methan im Schwerlastverkehr.“ untersucht die dena die Potenziale von Flüssigerdgas (LNG) im Straßengüterverkehr und gibt Empfehlungen für eine erfolgreiche Markteinführung. Angesichts der enormen Wachstumsraten mit steigenden Treibhausgasemissionen und der nahezu vollständigen Erdölabhängigkeit des deutschen Straßengüterverkehrs wird Liquefied Natural Gas (LNG) als wettbewerbsfähige Kraftstoffalternative gehandelt: Es kann zur Energiesicherheit und -diversifizierung beitragen und den CO2-Ausstoß der Fahrzeuge verringern. Die Europäische Kommission sieht LNG daher als strategischen Kraftstoff der Zukunft. Die Studie ist auf Englisch im September 2014 unter dem Titel „LNG in Germany: Liquefied Natural Gas and Renewable Methane in Heavy-Duty Road Transport” erschienen und wurde für die deutsche Fassung aktualisiert. Die Studie kann als Printversion über info@dena.de kostenfrei bestellt werden.

Unsere Empfehlungen