Bis zu 40 Prozent des Stromverbrauchs von Kommunen entfallen auf die öffentliche Straßenbeleuchtung. Durch die Umrüstung auf LED-Leuchtmittel kann dieser Verbrauch um teilweise mehr als 80 Prozent reduziert werden. Allerdings mangelt es den Kommunen oftmals an Finanzmitteln und Personal für die Modernisierung ihrer Straßenbeleuchtung. Deshalb sind hier neue Betreiber- und Finanzierungskonzepte gefragt. In dem von der dena initiierten und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Pilotprojekt „Energieeffizienz-Genossenschaften Straßenbeleuchtung“ werden in drei Modellkommunen in Kooperation mit örtlichen Energiegenossenschaften Teile der Straßenbeleuchtung auf LED-Technologie umgestellt. Die Energiegenossenschaften und die Kommunen werden von der dena in den unterschiedlichen Projektphasen begleitet. Der Flyer gibt Hintergrundinformationen zum Pilotprojekt „Energieeffizienzgenossenschaften Straßenbeleuchtung“ und stellt die beteiligten Projektpartner sowie deren Kooperationsvorhaben vor. Wünschen Sie ein gedrucktes Exemplar? Dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an Michael Brey.