Solare Prozesswärme wirkungsvoll nutzen
Energieeffizienzmaßnahmen in Unternehmen können einen wesentlichen Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele im Industriesektor leisten. Mit welchen konkreten Maßnahmen das in vier relevanten Branchen gelingt und welche Investitionen in Technologien zur CO2-Einsparung sich lohnen, will das dena-Projekt "Leuchttürme CO2-Einsparung in der Industrie" aufzeigen.
Einen Einblick in Technologien zur Dekarbonisierung der Prozesswärmeerzeugung bieten im Rahmen des Projekts die branchenübergreifenden „Technologie-Fakten zu Klimaschutz in der Industrie“. Für die solare Prozesswärme werden Einsatzmöglichkeiten und Potenziale vorgestellt, die diese Technologie für Industrieunternehmen auch wirtschaftlich interessant macht. Darüber hinaus erhalten die Firmen aktuelle Informationen zu Fördermöglichkeiten für die Erzeugung und Nutzung solarer Prozesswärme.