Eine integrierte Planung unserer Energieinfrastrukturen ist unerlässlich für ein klimaneutrales Energiesystem. Deshalb schlägt die dena in der Netzstudie III die Einführung eines Systementwicklungsplanes (SEP) vor, der in Zukunft in einem partizipativen Prozess erstellt und den Netzentwicklungsplänen vorangestellt wird.
Die Methodik des SEP konnte nun in Zusammenarbeit mit dem BMWi-geförderten Forschungsprojekt der Langfristszenarien 3 und den Gremien der dena-Netzstudie III erstmals in Teilen getestet werden. Durch die Betrachtung von drei Szenarien mit Fokus auf verschiedene klimaneutrale Energieträger und die darauf aufbauenden Diskussionen im Partnerkreis der dena-Netzstudie III konnten robuste Entwicklungen identifiziert, Planungsprämissen abgeleitet und Handlungsempfehlungen benannt werden. Die Ergebnisse dieses Diskussionsprozesses sind im vorliegenden Zwischenbericht dargestellt.