Publikationsdetailansicht

dena-STUDIE: Bewertung verschiedener Bereitstellungsoptionen

ERSCHEINUNGSDATUM: 12/2017
FORMAT: DIN A4
Download

dena-STUDIE: Entwicklung einer Verfahrensweise zur quantitativen Bewertung verschiedener Blindleistungsbereitstellungsoptionen Durch den Zubau von erneuerbaren Erzeugungsanlagen (Windenergie- und Photovoltaikanlagen) sind – neben Netzbetriebsmitteln, konventionellen Erzeugungsanlagen etc. – neue Optionen zur Deckung des Blindleistungsbedarfs

hinzugekommen. Ziel dieser Studie ist es, eine Verfahrensweise zur quantitativen Bewertung verschiedener Blindleistungsbereitstellungsoptionen zu entwickeln, um die sowohl technisch als auch wirtschaftlich beste Option zu identifizieren. Das in der Studie erarbeitete Vorgehen liefert einen umfassenden Überblick über die wesentlichen zu beachtenden Schritte und Faktoren, um einzelne Blindleistungsbereitstellungsoptionen systematisch bewerten zu können.

Unsere Empfehlungen