Publikationsdetailansicht

Impulse für die parlamentarischen Beratungen

dena-STELLUNGNAHME: EEG-Novelle 2021: innovationsfördernd, marktnah, europäisch, entbürokratisierend ausgestalten

ERSCHEINUNGSDATUM: 11/2020
FORMAT: DIN A4
Download

Die dena begrüßt viele Punkte im derzeit vorliegenden Gesetzesentwurf zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Er nimmt ein deutlich ambitionierteres Niveau in den Blick als die bestehenden Regelungen. Aus Sicht der dena müsste der Entwurf allerdings an mehreren Stellen die Ausrichtungen auf die neuen klimapolitischen Ziele deutlicher angehen. Das neue EEG soll einen spürbaren Impuls für den engagierten Ausbau erneuerbarer Energien geben. Dafür muss es aus Sicht der dena so gestaltet sein, dass es Innovationen fördert, marktnah und europäisch ausgerichtet ist und gleichzeitig deutlich unbürokratischer wird.

Anhand dieser Bewertungskriterien schlägt die dena Anpassungen im laufenden Gesetzgebungsverfahren vor. Zentral ist dabei, dass vor allem die Integrierte Energiewende – also die Kopplung der Sektoren – stärker vorangetrieben wird.

 

Unsere Empfehlungen