Zukünftig soll Bioenergie vermehrt zur politischen Zielerreichung von 32 Prozent Erneuerbarer Energien am Gesamtenergieverbrauch bis 2030 beitragen. Derzeit bestehen jedoch Unsicherheiten der Marktakteure, welche Absatzmärkte für Bioenergie kurz-, mittel- und langfristig relevant sein werden. Daher erarbeitet die dena ein zentrales und kontinuierliches Marktmonitoring für alle Bioenergiebereiche mit einer ausführlichen Daten-Fakten-Grundlage und einem darauf aufbauenden Austausch zwischen Branchenakteuren und politischen Entscheidungsträgern zu den Entwicklungen und Rahmenbedingungen des Marktes. Ziel ist dabei das nachhaltige Potenzial der Bioenergie zur THG-Minderung sowie dessen wirtschaftlicher Wertschöpfung zu heben und Bioenergie effizient in den Bereichen einzusetzen, die nur schwer zu elektrifizieren sind.