Multi-Use von Flexibilitäten senkt die Kosten der Energiewende Factsheet zur „dena-Netzflexstudie: Optimierter Einsatz von Speichern für Netz- und Marktanwendungen in der Stromversorgung“. Speicher und andere Flexibilitätsoptionen stellen einen wichtigen Baustein der Energiewende dar: sie können Stromerzeugung und –verbrauch entkoppeln und damit die schwankende Verfügbarkeit erneuerbarer Energien ausgleichen. Die dena-Netzflexstudie untersucht, wie der Einsatz von Flexibilitäten optimiert werden kann, indem sie für mehrere Zwecke (oder: Anwendungen) eingesetzt werden. Dies wird als Mehrfachnutzung oder Multi-Use bezeichnet.