Die CO2-Bepreisung wird immer wieder diskutiert, wenn es darum geht, wie wirksame Emissionsreduktionen erreicht werden können. Das kürzlich von der Bundesregierung beschlossene “Klimaschutzprogramm 2030“ enthält wichtige Grundsatzentscheidungen zur CO2-Bepreisung. Die dena hat mit der Ideenschmiede CO2-Bepreisung einen Stakeholderprozess initiiert, um das Instrument aus verschiedenen Blickwinkeln zu bewerten. Die teilnehmenden Stakeholder aus Unternehmen, Verbänden, Gewerkschaften und NGOs debattierten über den wesentlichen Elementen verschiedener CO2-Bepreisungsmodelle. Der Abschlussbericht bietet eine Zusammenfassung der Argumente, Unterschiede und Schnittmengen zwischen den Konzepten und Akteursgruppen.