Pressemitteilung, Berlin

Markt für Pkw mit alternativen Antrieben wächst

dena-Bericht liefert Zahlen, Daten und Fakten zu Elektro-, Hybrid-, Flüssiggas- und Erdgasfahrzeugen

Die Nachfrage nach Pkw mit alternativen Antrieben steigt. Im ersten Quartal 2018 lag der Marktanteil von Fahrzeugen mit Elektro-, Hybrid-, Flüssiggas- oder Erdgasantrieb bei 4,7 Prozent, im Vorjahresquartal waren es 2,8 Prozent. Die Zahl der Neuzulassungen stieg im vergangenen Jahr um 80 Prozent auf insgesamt 118.000 Pkw. Der Monitoringbericht „Alternative Antriebe in Deutschland“, den die Deutsche Energie-Agentur (dena) am Donnerstag veröffentlichte, führt die Entwicklung unter anderem auf die größere Auswahl an Modellen, die Diskussion um erhöhte Abgaswerte und Fahrverbote für Diesel-Pkw sowie Fördermaßnahmen wie die Einführung eines Umweltbonus für Elektro- und Hybridfahrzeuge oder die Verlängerung der Energiesteuerermäßigung für Erdgas-Pkw zurück.

Template: Download

Pressegrafiken

Pkw-Neuzulassungen nach Antriebsart, 2013-2018.

Pkw-Neuzulassungen nach Antriebsart, 2013-2018.

Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt (2017), Neuzulassungen von Kraftfahrzeugen nach Umweltmerkmalen (FZ14); Neuzulassungsbarometer. Grafische Darstellung: dena

Neuzulassungen und Marktanteile alternativer Antriebe, 2013-2017.

Neuzulassungen und Marktanteile alternativer Antriebe, 2013-2017.

Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt (2017), Neuzulassungen von Kraftfahrzeugen nach Umweltmerkmalen (FZ14). Grafische Darstellung: dena

Durchschnittliche CO2-Emissionen neu zugelassener Pkw, 2013-2018.

Durchschnittliche CO2-Emissionen neu zugelassener Pkw, 2013-2018.

Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt (2018), Neuzulassungen von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern – Monatsergebnisse Dezember 2017 (FZ8). Grafische Darstellung: dena