Der Markt für Fahrzeuge mit alternativem Antrieb wie Strom oder Gas entwickelt sich weiter positiv. Im Jahr 2018 machte ihr Anteil an den Pkw-Neuzulassungen in Deutschland erstmals mehr als 5 Prozent aus (2018: 5,3 Prozent, 2017: 3,4 Prozent). Im Januar und Februar 2019 setzte sich der Trend fort und der Anteil stieg noch einmal deutlich auf 7,8 Prozent. Dennoch nahmen die durchschnittlichen CO2-Emissionen aller neu zugelassenen Pkw in Deutschland im Jahr 2018 weiter zu, weil immer mehr große, emissionsstarke Fahrzeuge verkauft werden. Das sind die wichtigsten Ergebnisse des neuen Monitoringberichts „Alternative Antriebe in Deutschland“ der Deutschen Energie-Agentur (dena).
Pressegrafiken (druckfähig, CMYK-Farbmodus)
Die Verwendung der Grafiken ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: Deutsche Energie-Agentur (dena).