12:30 Uhr - Von wegen Mittagspause: Jede Minute wird auf dem Tech Festival genutzt, um sich zur Energiewende und neuen Geschäftsideen mit Start-ups und Unternehmen auszutauschen
"Startupfutter" gibt es natürlich trotzdem ...
Mittagspause beim #TechFestival17: Guten Appetit #Startupfutterpic.twitter.com/0XAZ8XYHGT
— dena (@dena_news) 20. März 2017
13:00 Uhr - Themen-Workshops: Unternehmen und Start-ups arbeiten gemeinsam an Herausforderungen aus der Praxis




14:00 Uhr - Impulsvorträge zum Thema: Wie passen Industrie 4.0 und Energiewende zusammen?
Es sprechen:
- Dr. Frank Meyer - Senior Vice President B2C Solution Management and Innovation, E.ON SE
- Prof. Dr.-Ing. Reimelt - CEO, GE Germany & Austria
- Dr. Oliver Weinmann - Managing Director, Vattenfall Europe Innovation GmbH
- Urte Zahn - COO, smartB Energy Management GmbH
Frank Meyer from @EON_SE_en@StartUpGET: 'Energy transition is about improving the quality of life. It is a privilege to be a part of it' pic.twitter.com/G9OsAiAMhb
— E.ON agile (@EON_agile) 20. März 2017
15:00 Uhr - Nicht nur von oben interessant: Lebhafte Diskussion rund um die Digitalisierung der Energiewende
15:30 Uhr - Zeit für eine kreative Pause
Stephan Reimelt: Deutschland ist größtes Energiewende-Labor. Das müssen wir nutzen.#TechFestival17@GE_Powerpic.twitter.com/avUn2vybip
— dena (@dena_news) 20. März 2017
16:00 Uhr - Jim Gao, Machine Learning-Experte bei Google DeepMind, spricht über "Intelligent Energy Management"
16:30 Uhr - Zeit für die Finalisten der Award-Kategorie "Mobility meets Energy Transition"
Drahtlos Elektroautos laden? Dafür hat @Blue_Inductive eine Lösung entwickelt und ist erster Finalist in der Award-Kategorie Mobility. pic.twitter.com/EONil0KNVm
— dena (@dena_news) 20. März 2017
Akku leer? @ep_tender erhöht die Reichweite von Elektroautos durch einen zusätzlichen Batterie-Anhänger. #TechFestival17#startuppitchespic.twitter.com/cd1wOgmfWF
— dena (@dena_news) 20. März 2017
16:55 Uhr - Die Pitches der Finalisten in der Kategorie "Platforms and Communities" beginnen
Einen elektrisch betriebenen Kühllaster hat das indische #Startup@indiancoldchain entwickelt. #TechFestival17#startuppitchespic.twitter.com/bZKQe8soXT
— dena (@dena_news) 20. März 2017
In der nächste Award-Kategorie Platform & Communities macht @ctzengage aus Indien den Anfang #TechFestival17pic.twitter.com/APbrCH2bwG
— dena (@dena_news) 20. März 2017
Der Preis für die weiteste Anreise geht schon mal an @GreenSync aus Melbourne, Australia. #TechFestival17#SETAwardpic.twitter.com/XSGzdLc2dZ
— dena (@dena_news) 20. März 2017
Letzter Pitch in dieser Kategorie: Die Plattform von @MESOL_share verbindet #Solaranlagen privater Haushalte in Bangladesh. #TechFestival17pic.twitter.com/a4fwt5hfzK
— dena (@dena_news) 20. März 2017
17:15 Uhr - Die letzen Pitches, kurz vor der Preisverleihung: Kategorie "Special Prize: Start Up SDG7, UN target Sustainable Energy for All"
In der Kategorie Sustainable Future schauen wir nach Afrika: das Kühlsystem von @Coldhubs wird mit Solarenergie betrieben #TechFestival17pic.twitter.com/Bd0dRNFrSR
— dena (@dena_news) 20. März 2017
Gute Idee: @SunCultureKenya unterstützt Landwirte mit einem transportablen, solarbetriebenen Bewässerungssystem#TechFestival17pic.twitter.com/sYUqMDSDzQ
— dena (@dena_news) 20. März 2017
Last but not least: @InspiraFarms aus UK kühlt Lebensmittel mit Solarenergie. Danke an alle Finalisten und viel Erfolg für den #SETAward. pic.twitter.com/j48Jem0clE
— dena (@dena_news) 20. März 2017
17:30 Uhr - Andreas Kuhlmann lädt zur Preisverleihung des "Start Up Energy Transition Awards" auf dem BETD
18:00 Uhr - Auf geht's: Die Shuttle-Busse stehen bereit und bringen Start-ups und Besucher zur Preisverleihung im Kino International
Lesen Sie im Live-Ticker welche Start-ups zu den Gewinnern gehören.