Bei der 23. UN-Klimakonferenz (COP 23) in Bonn nahm die zwölfköpfige Delegation am „Climate Summit of Local and Regional Leaders” teil. Weitere Stationen waren Zürich, Freiburg, Frankfurt und Essen. In Mannheim sprachen sie mit Bürgermeisterin Felicitas Kubala.

Welche Schwerpunkte hat die chinesische Klimaschutzpolitik? Wie setzt eine Stadt wie Tianjin im Nordosten Chinas die urbane Energiewende um? Der Bezirksbürgermeister von Tianjin, Guifeng Lian, gibt Einblicke, was Politik und Verwaltung in der Hafenstadt planen und wie die chinesische Sichtweise auf die deutsche Energiewende ist.

Welche Ziele und Vorstellungen bestehen in Bezug auf den Umweltschutz in Xiangyang? Wie kann die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China weiter gestärkt werden? Der stellvertretende Generalsekretär der Stadtverwaltung von Xiangyang, Keding Song, berichtet über die größten Herausforderungen von Xiangyang und warum das Interesse am Umweltschutz auch in China deutlich zunimmt.

Sind Themen wie Umwelt und Klima wichtig für chinesische Städte? Unterstützt die chinesische Regierung die Städte bei ihrem Engagement? Der Leiter der Planungsabteilung der Chinese Society for Urban Studies (CSUS), Daijiang Tian, erklärt im Interview, welchen Stellenwert der Klimaschutz in China hat und warum der Fokus dort auf den Eco-Cities liegt.

Felicitas Kubala, Umweltbürgermeisterin von Mannheim, spricht über die Rolle der Städte beim globalen Klimaschutz und erklärt, was konkret in Mannheim unternommen wird, um Emissionen zu vermeiden. Gedreht wurde auf dem Mannheimer Fernmeldeturm.