Integrierte Energiewende − die Formel der Zukunft?
Was bedeutet integrierte Energiewende und wie kann sie gelingen? Und was hat es mit der dena-Leitstudie auf sich? Andreas Kuhlmann im Interview mit gaspekte, dem Magazin von Open Grid Europe.
Die dena-Leitstudie Integrierte Energiewende untersucht den Einfluss der Energiesektoren Strom, Gebäude, Verkehr und Industrie und ihre gegenseitigen...Mehr lesen
dena gibt mit Leitstudie Integrierte Energiewende Empfehlungen für Koalitionsverhandlungen / Verfügbare Technologien ermöglichen 90 Prozent weniger...Mehr lesen
Angesichts ambitionierter Klimaziele bietet sich die Chance, dass China, die USA und Europa an einen Tisch kommen – wenn Biden die US-Wahl gewinnt....Mehr lesen
Andreas Kuhlmann und Qiu Baoxing, Berater des Staatsrats von China, Vorsitzender der Chinesischen Gesellschaft für Stadtforschung weisen in ihrem...Mehr lesen
Zum Beginn der deutschen EU-Ratspräsidentschaft erklären Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung, und Arnaud Leroy, Präsident der...Mehr lesen
Die vergangenen Monate haben den Durchbruch gebracht: Klimaschutz ist allgemein akzeptiert als zentrales gesellschaftliches Ziel, argumentiert Andreas...Mehr lesen
In seinem Gastbeitrag bei energate erinnert Andreas Kuhlmann daran, dass das Grundgerüst für einen Investitionsplan im Energiesektor bereits vor...Mehr lesen
Gastkommentar im Handelsblatt
Auch für ein grünes Konjunkturprogramm muss nicht unnötig viel Geld verbrannt werden
Konjunkturprogramme müssen eine Reihe von Bedingungen erfüllen. Dabei dürfen die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung nicht vergessen werden.Mehr lesen
Im Interview mit dem Fachmagazin HZwei erklärt Andreas Kuhlmann, warum die Rahmenbedingungen für den raschen Ausbau erneuerbarer Energien schnell...Mehr lesen
Wie auf die Coronakrise in der Energie- und Klimapolitik reagieren? Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäfts-führung der Deutschen Energie-Agentur...Mehr lesen
Die Weiterentwicklung des Netzentwicklungsplans 2021 ist zu begrüßen. Ergänzend dazu regt Andreas Kuhlmann im Magazin für die Energiewirtschaft (ew)...Mehr lesen
Im Interview mit Energiewirtschaftliche Tagesfragen (et) spricht dena-Geschäftsführer Andreas Kuhlmann über die Entwicklung der Klimadebatte, die...Mehr lesen
Im Interview mit heizung.de hilft Christian Stolte, dena-Bereichsleiter Energieeffiziente Gebäude, die unterschiedlichen „Wenden“ der Energiebranche...Mehr lesen
Viele Akteure der Energiewende sind der Meinung, die Politik habe keinen Anteil am überraschend hohen Rückgang der CO2-Emissionen in 2019. Andreas...Mehr lesen
Im gemeinsamen Interview äußern sich Andreas Kuhlmann und Vsevolod Kovalchuk (CEO des ukrainischen Energieversorgers Ukrenergo) zu den Aufgaben der...Mehr lesen
Andreas Kuhlmann und Jan Frederik Braun (Strategic Energy Analyst beim The Hague Center for Strategic Studies) weisen in ihrem Gastbeitrag auf den...Mehr lesen
Langfristige Lieferverträge für grünen Strom (PPAs) können eine entscheidende Rolle in der zweiten Phase der Energiewende spielen. Wirtschaft und...Mehr lesen
Der globale Trend zur Urbanisierung ist ungebrochen. In China wird der Anteil der städtischen Bevölkerung derzeit auf 56 Prozent der chinesischen...Mehr lesen
Die Bundesnetzagentur hat zahlreichen neuen Stromnetzprojekten jüngst eine Absage erteilt, zum Beispiel Netzboostern und Power-to-Gas. dena-Chef...Mehr lesen
Neuzulassungen von alternativen Antrieben nehmen zu, können den Anstieg der CO2-Emissionen aber nicht aufhalten. Was Politik jetzt tun muss, erklärt...Mehr lesen
Kann Künstliche Intelligenz die Energiewende beschleunigen? Wie die Energiewirtschaft von KI profitieren kann und wo sie dazulernen muss, erklärt...Mehr lesen
Was ist Blockchain und was kann sie? Wo wird die Technologie bei der Energiewende eingesetzt? dena-Experte Philipp Richard im Gespräch mit rbb...Mehr lesen