27. März bis 31. März

Berlin Energy Week 2023

Internationale Vereinbarungen, Innovationen und Best Practices zur globalen Energiewende: Das ist die Berlin Energy Week 2023. Im Zentrum dieser Woche steht der Berlin Energy Transition Dialogue (BETD) am 28. und 29. März 2023.

Mehr lesen
Entwurf einer industriepolitischen Strategie

Made in Europe: Handlungsempfehlungen für Energiewendetechnologie

Asien und die USA machen es vor, Europa muss nachziehen. Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz hat die dena den Entwurf einer industriepolitischen Strategie für Transformationstechnologien veröffentlicht

Mehr lesen

Geschäftsbericht 2021

Was hat die dena 2021 bewegt? Welche zentralen Änderungen in der Organisationsstruktur wurden vollzogen? Erfahren Sie in unserem Geschäftsbericht alles Wissenswerte aus dem Geschäftsjahr 2021.

Mehr lesen

Vorteil Tempo: Klimaneutral, unabhängig, sicher

Neben der langfristigen Aufgabe Klimaneutralität muss Deutschland akut seine Energiesicherheit stärken. Jetzt den Vorteil Tempo nutzen: Beide Ziele lassen sich durch eine schnelle Abkehr von fossilen Energieträgern erreichen.

Mehr lesen

Newsroom

Aktuelle Pressemitteilungen und Interviews

Aktuelle Inhalte

  • Zeitraum

Eco meets Smart - Technologien revolutionieren Städte
dena in den Medien

Eco meets Smart - Technologien revolutionieren Städte

Der globale Trend zur Urbanisierung ist ungebrochen. In China wird der Anteil der städtischen Bevölkerung derzeit auf 56 Prozent der chinesischen Gesamtbevölkerung geschätzt. Das Ende der Fahnenstange ist noch nicht in Sicht. Bis 2030 könnte die Zahl der Statdbewohner in China auf über eine Milliarde steigen. Mehr lesen

When the Going Gets Tough
dena in den Medien

When the Going Gets Tough

Energiewende und Klimaschutz sind die Fortschrittsprojekte unserer Zeit. Doch wer sorgt fürs Tempo, wenn es politisch mal schwierig wird? Ein Gastbeitrag von dena-Chef Andreas Kuhlmann im BDEW-Magazin Zweitausend50. Mehr lesen

Zukunftslabor Stadt
Artikel

Zukunftslabor Stadt

Die Anziehungskraft der Städte ist ungebrochen, ihr Anteil am weltweiten Energieverbrauch wächst rasant: Viele Metropolen machen sich auf die Suche nach Lösungen für eine nachhaltige Zukunft. Urbane Energiewende – eine Baustellenbesichtigung. Mehr lesen

„Wir wollen wieder neuen Schwung aufbauen“
dena in den Medien

„Wir wollen wieder neuen Schwung aufbauen“

Im Interview mit „transparent“, dem Politikmagazin des Energieversorgers Gelsenwasser, spricht dena-Chef Andreas Kuhlmann über die Entwicklung der dena, Think-Tanks in der Politik und die Arbeit der sogenannten Kohlekommission. Mehr lesen

„Die größten Herausforderungen sind zugleich die größten Beschleuniger“
Artikel

„Die größten Herausforderungen sind zugleich die größten Beschleuniger“

Mit der urbanen Energiewende verändern sich auch die Regeln, nach denen die Städte der Zukunft gestaltet werden. Die Stadtplanung steht vor einem Paradigmenwechsel. Die Architekten und GRAFT-Gründer Lars Krückeberg und Thomas Willemeit im Gespräch mit dena-Geschäftsführer Andreas Kuhlmann über wachsende Komplexität, neue Kooperationen und faszinierende Chancen. Mehr lesen

Energiewende und Klimaschutz finden Stadt
dena in den Medien

Energiewende und Klimaschutz finden Stadt

„Städte können die Energiewende entscheidend voranbringen. Um diese Chance zu nutzen, braucht es einen strategischen Orientierungsrahmen. Deshalb hat die dena das Projekt Urbane Energiewende gestartet." Ein Kommentar von dena-Chef Andreas Kuhlmann. Mehr lesen

Energieeffizienz-Genossenschaften
Artikel

Energieeffizienz-Genossenschaften

18 Monate von der Idee bis zur Umsetzung: Ein Ort am Rhein tauscht mit Unterstützung der dena die alte Straßenbeleuchtung gegen denkmalgerechte LEDs und spart mehrere tausend Euro Betriebskosten im Jahr. Arbeit und Investitionen übernimmt eine regionale Genossenschaft. Das Modell soll Schule machen. Mehr lesen

Energieeffizient Handeln
Artikel

Energieeffizient Handeln

Vom Buchhändler, über Sport- und Modegeschäfte, Blumenläden, Autohändler und Supermärkte: In Deutschland gibt es mehr als 500.000 vom Handel genutzte Gebäude. Ihr Anteil am Energieverbrauch ist groß, deshalb spielen sie eine wichtige Rolle beim Erreichen der Klimaschutzziele. Mehr lesen

Die urbane Energiewende gestalten
dena in den Medien

Die urbane Energiewende gestalten

2050 werden 66 Prozent der Weltbevölkerung in urbanen Regionen leben. Gleichzeitig können wir Städten 70 Prozent der energiebezogenen Treibhausgasemissionen zurechnen. Mehr lesen

Zum Veranstaltungsarchiv

Unsere Leseempfehlungen

Themenschwerpunkt

Integrierte Energiewende

Die dena-Leitstudie Integrierte Energiewende untersucht den Einfluss der Energiesektoren Strom, Gebäude, Verkehr und Industrie und ihre gegenseitigen Wechselwirkungen und Abhängigkeiten, um eine Gesamtstrategie über alle Sektoren ableiten zu können. Mehr lesen

Themenschwerpunkt

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) kommt auch in der Energiewirtschaft immer stärker zum Einsatz – beispielsweise bei der Steuerung von Stromnetzen und dem Zusammenwachsen der Energiesektoren Strom, Wärme und Verkehr. Gleichzeitig ist KI eine Schlüsseltechnologie, um die Energieeffizienz in der Industrie zu erhöhen. KI hat großes Potenzial die Datenströme der Digitalisierung effektiv zu nutzen und so der zunehmenden Komplexität des Energiesystems zu begegnen. Mehr lesen

Themenschwerpunkt

China

Ein Fünftel der Weltbevölkerung, zweitgrößte Volkswirtschaft, höchster CO2-Ausstoß – in China gelten andere Maßstäbe. Das gilt auch für Energieeffizienz. Die chinesische Regierung verfolgt ambitionierte Ziele und hat großes Interesse an der Zusammenarbeit mit Deutschland. Das Marktpotenzial ist groß, gerade für deutsche Unternehmen. Mehr lesen

Themenschwerpunkt

Blockchain

Blockchain ist ein dezentraler Ansatz, um Daten sicher und direkt auszutauschen, zu verschlüsseln und zu speichern. Dadurch ergeben sich neue Möglichkeiten für den Energiemarkt, zum Beispiel für einen direkteren Austausch zwischen dezentralen Energieerzeugern und -verbrauchern.

Unser Presseteam

Allgemeine Presseanfragen: presse(at)dena.de

Unser Event-Team

Fotos: Hoffotografen