Zur weiteren Verstärkung unseres Teams suchen wir zu sofort – zunächst befristet für 2 Jahre mit der Option auf eine dauerhafte Übernahme – einen engagierten und motivierten
Seniorexperte (m/w/d) Energieinfrastrukturen in Vollzeit (40h)
Über die dena
Auftrag der dena ist es, einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende zu leisten. Mit ihren rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern versteht sie sich als Kompetenzzentrum für Energieeffizienz, erneuerbare Energien und intelligente Energiesysteme. Als „Agentur für angewandte Energiewende“ trägt sie zum Erreichen der energie- und klimapolitischen Ziele bei, indem sie Lösungen entwickelt und in die Praxis umsetzt, national und international. Dafür bringt sie Partner aus Politik und Wirtschaft zusammen, über alle Branchen hinweg. Die Gesellschafter der dena sind die Bundesrepublik Deutschland und die KfW Bankengruppe.
Ihre Aufgaben
Ihre Aufgaben:
- Konzeption, Leitung und Umsetzung von (Teil-)Projekten im Arbeitsgebiet Energiesysteme mit dem Schwerpunkt regulatorische, ökonomische, soziale und technologische Aspekte der Transformation der Energieversorgung.
- Federführende Erarbeitung von Analysen, Fachexpertisen, Positionspapieren, Präsentationen und Projektberichten im Kontext der Planung, Regulierung und Umsetzung von Strom-, Gas- und Wasserstoffinfrastrukturen in Deutschland und Europa und weiterführender Fragestellungen im Themenfeld.
- Initiierung, Konzeption und Umsetzung von Facharbeitskreisen, Workshops und Beratungen mit Kollegen sowie mit Kooperationspartnern aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Verbänden.
- Aufbau und Pflege von Netzwerken mit politischen, wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Akteuren.
- Direkte Zusammenarbeit mit Stakeholdern in Wirtschaft und Politik, u.a. in bilateralen Beratungsprojekten und bei der Unterstützung von Bundesministerien im Kontext der Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie.
- Öffentlichkeitswirksame Aufbereitung von Arbeitsergebnissen in Zusammenarbeit mit den Kollegen aus der Unternehmenskommunikation
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Arbeitsgebiets Energiesysteme, dem Aufbau von neuem Wissen und Methoden sowie der Entwicklung und Akquisition neuer Projekte.
Ihr Profil
- Sie haben erfolgreich ein Studium im Bereich Ingenieur-, Natur- oder Wirtschaftswissenschaften, oder der Rechts- bzw. Politikwissenschaft mit energiebezogener Vertiefung abgeschlossen und konnten bereits mehrjährige Berufserfahrungen sammeln.
- Sie verfügen über fundiertes Wissen und Erfahrung zu den Herausforderungen und Akteuren der Energiewende, insb. zu systemischen Fragestellungen im deutschen und europäischen Kontext.
- Sie besitzen ein ausgeprägtes Interesse sowie ein gutes Verständnis für politische, wirtschaftliche und technische Zusammenhänge und Dynamiken.
- Sie bringen ausgeprägte Fähigkeiten zum analytischen und konzeptionellen Arbeiten mit und haben bereits erste Verantwortung für (Teil)Projekte übernommen.
- Sie haben Interesse am Kontakt und Austausch mit Akteuren aus Industrie, Wissenschaft und Politik sowie dem Aufbau von Netzwerken.
- Sie verfügen über ein sehr sicheres Sprachgefühl sowie Freude am Verfassen von Texten.
- Sie verfügen über verhandlungssichere Englischkenntnisse.
- Sie sind ein engagierter und flexibler Teamplayer und motiviert, in einem heterogenen und freundlichen Kollegenkreis an wechselnden Fragestellungen zum Jahrhundertprojekt Energiewende zu arbeiten.
- Sie bringen Organisationsgeschick mit und sind routiniert im Umgang mit den MS Office Programmen.