Zum Hauptinhalt springen
solar plant
11.02.25

E-world 2025: Risikoabsicherung für langfristige grüne Stromlieferverträge für Industrie und Gewerbe

Auf der E-world 2025 diskutiert die Marktoffensive Erneuerbare Energien mit Vertreterinnen und Ver-tretern der Energie- und Finanzwirtschaft Ansätze zur Stärkung der marktbasierten Finanzierung erneuerbarer Energien.

Dienstag 11.02.25 11:00 - 12:00 Uhr
Veranstaltung im Kalender speichern
E-world, Economic Change Forum, Halle 4 Messepl. 1, 45131 Essen Routenplanung (führt zu Google Maps)

Mit steigender Wettbewerbsfähigkeit erneuerbarer Energien steigt die Relevanz der Vermarktung jenseits des EEG: Langfristige Stromlieferverträge (PPAs) haben sich in den vergangen vier Jahren zu einem wichtigen Pfeiler des EE-Ausbaus in Deutschland entwickelt. Das Interesse am Direktbezug erneuerbarer Energien in Industrie und Gewerbe ist hoch. 

Gleichzeitig hängen die Finanzierungskonditionen bei PPAs oftmals stark von der Bonität des Stromabnehmers ab. Je besser sein Rating, desto günstiger ist der Zugang zu Fremdkapital für die Projektfinanzierung. Vor diesem Hintergrund fordert die EU über die in 2024 verabschiedete Electricity Marekt Directive (EMD) Mitgliedsstaaten auf, Instrumente zur Risikoabsicherung für PPAs zu prüfen und einzuführen. 

Das Panel greift dieses aktuelle Thema auf und diskutiert mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Energie- und Finanzwirtschaft, welche Ansätze gewählt werden sollten, um eine marktbasierte Finanzierung erneuerbarer Energien weiter zu stärken und noch mehr Abnehmern den Zugang zu grünem Strom zu ermöglichen. Dabei werden auch bestehende Ansätze aus anderen europäischen Ländern reflektiert. Das Panel wird im Rahmen der Marktoffensive Erneuerbare Energien gestaltet.

Weitere Informationen: E-world Programm 2025

Ansprechpartner