H2 dezentral

Das im Herbst 2021 gestartete Stakeholder-Projekt „H2 dezentral“ widmet sich den Chancen und Herausforderungen dezentraler Wasserstoffstrukturen. Damit vereint die dena vielfältige Akteure in einer strategischen Plattform, die von dem hohen Potenzial dieses jungen Marktsegments überzeugt sind. Gemeinsam werden zukünftige Geschäftsmodelle identifiziert und deren Beitrag für das Energiesystem analysiert.

Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette sowie Forschungs- und Pilotprojekte rund um das Thema dezentrale Wasserstoffstrategien sind eingeladen Konzepte zu entwickeln, Geschäftsmodelle zu erarbeiten und sich aktiv am Entstehen von nachhaltigen Erzeugungs- und Verbrauchsstrukturen zu beteiligen.

Die Projektziele

Mit Blick auf den branchenübergreifenden Austausch zwischen Industrie, Energiewirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Forschung soll das Projekt Wissensaufbau und Kompetenzen im Handlungsfeld dezentraler Wasserstoff fördern und zukünftige Entwicklungen zur Etablierung erfolgreicher Geschäftsmodelle aufzeigen. Dezentrale Wasserstoffmodelle sollen in der Wahrnehmung gestärkt werden.

Die Plattform „H2 dezentral“

Für die Partner finden in regelmäßigen Abständen Sitzungen zur Abstimmung des Arbeitsprogramms sowie Workshops, Exkursionen, Netzwerktreffen und Konferenzen statt. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) übernimmt die Moderation und schafft Kommunikationsanlässe

Die Studie

Das Projekt wird von einer Studie begleitet. Diese dient als Wissensgrundlage und befasst sich mit dem aktuellen Stand der Technik und dem Beitrag zum Energiesystem sowie einer Beschreibung der geltenden Rand- und Rahmenbedingungen für dezentralen Wasserstoff. Im Rahmen der Studie sollen gemeinsam mit den Projektpartnern Technologiepfade erarbeitet werden – insbesondere zur Überprüfung und Bewertung möglicher Geschäftsmodelle.

Unser Partnerkreis

bayernets GmbH, bmp greengas GmbH, BMW Group, Deutsche Shell Holding GmbH, DVGW - Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., Enapter GmbH, Eneco B.V., ENERTRAG AG, EWE Aktiengesellschaft, figawa - Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e.V., GASAG AG, GELSENWASSER AG, Green Wind Energy GmbH, Hoeller Electrolyzer GmbH, HPS Home Power Solution GmbH, H-TEC Systems GmbH, IOB - RWTH Aachen University, KGAL Group, Mabanaft GmbH & Co. KG, NEUMAN & ESSER Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH, Open Grid Europe GmbH, Robert Bosch GmbH, Siemens AG, Trianel GmbH, Vaillant GmbH, Zukunft Gas e.V

Werden Sie Partner

Sie wollen mehr über H2 dezentral zu erfahren oder streben eine Partnerschaft an? Dann beraten wir Sie gern individuell. Schreiben Sie uns einfach eine Mail an h2dezentral(at)dena.de

.

Template: Download

Mehr Projektinfos:

 

 

Mehr zum Thema

Bild: Shutterstock/Whitejellybeans