Die dena-Netzstudie III hat in einem breiten Stakeholderdialog gemeinsam mit Netzbetreibern, Energiewirtschaft, verantwortlichen Behörden, Politik und Zivilgesellschaft seit Ende 2018 den Bedarf und d
Städte und Kommunen müssen sich nicht nur ihrer Verantwortung in Bezug auf die Klimakrise und den damit verbundenen Umweltveränderungen stellen, sondern auch ihr Potenzial als Hebelpunkt im Kampf gege
The use of blockchain in specific fields of application in the energy industry can represent added value for companies from an economic, technological and regulatory point of view, although these dime
Die Fachbroschüre „Deutsch-Chinesische Effizienzhäuser“ informiert über energieeffizientes Bauen in China. Sie zeigt anhand der Erfahrungen aus dem Bau des ersten deutsch-chinesischen Effizienzhauses,
Power to gas is an important pillar on the road to an integrated, largely renewable energy system. Power to Gas can serve as a long-term storage medium, as well as for the generation of low-emission e
dena-Sonderbeilage zu Smart Systems. Preiswert, sicher und klimaschonend – diesen Anforderungen muss die Stromversorgung der Zukunft genügen. Maßnahmen zur Effizienzsteigerung in den Bereichen Verbra
The report describes measures to optimise the integration of renewable energies into the Ukrainian power grid. Both technical and legal aspects are examined. The central topics are integration into th
The expansion of renewable energies and the resulting gain in fluctuating power input are increasing the need for more flexibility in the electric power system. One option for providing more flexibil
Energieeffizienzentwicklung von Staubsaugern im Rahmen der EU-Ökodesign- und EU-Energieverbrauchskennzeichnungs-Richtlinie. Seit 1. September 2014 müssen Staubsauger mit dem EU-Energielabel gekennzei
Electricity-based renewable fuels (powerfuels) can make a major contribution to reducing greenhouse gas emissions from aviation. The position paper of the Global Alliance Powerfuels outlines the chall