Mit dem „Modellvorhaben Effizienzhäuser“ zeigt die dena anhand von Best-Practice-Beispielen bereits seit 2003, wie das vorhandene Einsparpotenzial im Gebäudebereich gehoben werden kann. Der Bericht um
Die Fachbroschüre „Deutsch-Chinesische Effizienzhäuser“ informiert über energieeffizientes Bauen in China. Sie zeigt anhand der Erfahrungen aus dem Bau des ersten deutsch-chinesischen Effizienzhauses,
Power to gas is an important pillar on the road to an integrated, largely renewable energy system. Power to Gas can serve as a long-term storage medium, as well as for the generation of low-emission e
dena-Sonderbeilage zu Smart Systems. Preiswert, sicher und klimaschonend – diesen Anforderungen muss die Stromversorgung der Zukunft genügen. Maßnahmen zur Effizienzsteigerung in den Bereichen Verbra
The report describes measures to optimise the integration of renewable energies into the Ukrainian power grid. Both technical and legal aspects are examined. The central topics are integration into th
Shaping the future of Chinese cities
The flyer provides a brief description of the "Eco Cities" project, which is taking place within the German-Chinese cooperation "Shaping Innovation Together" prese
Energieeffizienzentwicklung von Staubsaugern im Rahmen der EU-Ökodesign- und EU-Energieverbrauchskennzeichnungs-Richtlinie. Seit 1. September 2014 müssen Staubsauger mit dem EU-Energielabel gekennzei
Analyse des Gebäudebestands und seiner energetischen Situation. Der energetische Zustand von Supermärkten, Fachgeschäften oder Shopping-Centern ist bisher nur lückenhaft erfasst. Die Gebäude des Einz
Hohe Energiekosten schmälern den Gewinn vieler Einzelhändler. Vor allem im kleinstrukturierten Handel fehlt es oft an Ressourcen und am nötigen Fachwissen zur systematischen Senkung des Energieverbrau
Die EU empfiehlt zur Erreichung der europäischen Energieeinsparziele mit der neuen Energieeffizienz-Richlinie (2012/27/EU) die Einführung nationaler Energieeffizienz-Verpflichtungssysteme, um den Ende