The use of blockchain in specific fields of application in the energy industry can represent added value for companies from an economic, technological and regulatory point of view, although these dime
Die Fachbroschüre „Deutsch-Chinesische Effizienzhäuser“ informiert über energieeffizientes Bauen in China. Sie zeigt anhand der Erfahrungen aus dem Bau des ersten deutsch-chinesischen Effizienzhauses,
Eine der vielversprechendsten Nutzungen für Biomasse ist die Erzeugung von Biogas. Durch am Markt verfügbare Technologien lässt sich dieses Biogas auf Erdgasqualität zu sogenanntem „Biomethan“ aufbere
Eine der vielversprechendsten Nutzungen für Biomasse ist die Erzeugung von Biogas. Durch am Markt verfügbare Technologien lässt sich dieses Biogas auf Erdgasqualität zu sogenanntem „Biomethan“ aufbere
Weltweit werden ca. zweidrittel der in der Industrie benötigten Endenergie bereitgestellt, um Wärme für Produktions-und Verarbeitungsprozesse zu erzeugen. Ein hoher Anteil geht dabei als ungenutzte Ab
Scandria®2Act Clean Fuel Deployment Strategy – Excursus Country differences in electromobility development – a comparison between Norway and Germany Das Hintergrundpapier vergleicht die bisherige En
dena-Sonderbeilage zu Smart Systems. Preiswert, sicher und klimaschonend – diesen Anforderungen muss die Stromversorgung der Zukunft genügen. Maßnahmen zur Effizienzsteigerung in den Bereichen Verbra
This also applies to the energy industry, which is changing like hardly any other industry and is looking for new, integrated solutions. The massive restructuring of national and international energy
The share of wind energy projects in Brazil’s national electricity auctions is increasing rapidly, 5,175 MW are currently planned or in construction. The Brazilian wind energy market is therefore beco
In the report, at first an overview of auction design elements is given including a case study of auction design and experiences in Germany. Secondly, it is analysed which underlying market conditions