The current issue of dena's corporate magazine „transition" focuses on integrated infrastructure as a key foundation of an integrated energy transition. Once a year, „transition” illustrates the pace
The energy magazine “transition” illustrates the pace and progress of the current energy transition in reports, interviews, diagrams and analyses. It also introduces many interesting new people and id
Once a year, the energy magazine “transition” illustrates the pace and progress of the current energy transition in reports, interviews, diagrams and analyses. It also introduces many interesting new
Der Abschlussbericht der dena-Verteilnetzstudie legt den Ausbau- und Innovationsbedarf in den deutschen Stromverteilnetzen bis 2030 dar. Der Abschlussbericht kann als Printversion zu einem Preis von
Wirtschaftlichkeit energetischer Modernisierung in selbstgenutzten Wohngebäuden.Begleitforschung zum dena-Projekt „Niedrigenergiehaus im Bestand“. Die größten Energieeinsparpotenziale liegen in Deuts
Wirtschaftlichkeit energetischer Modernisierung im Mietwohnungsbestand.Begleitforschung zum dena-Projekt „Niedrigenergiehaus im Bestand“. Die dena-Sanierungsstudie Teil 1 untersucht die Wirtschaftlic
So far, China has primarily relied on large RE plants especially in its western regions, while its economic centres and thus its energy intensive consumers are primarily located in the coastal regions
Das Factsheet bietet zentrale Informationen zur Plattform Digitale Energiewelt, die Akteure aller Branchen zusammenbringt, um übergreifende Fragestellungen und Handlungsoptionen im Kontext der Digital
Die öffentliche Hand soll bei der Verbesserung der Energieeffizienz ihrer Gebäude und der Anwendung von Energiedienstleistungen mit gutem Beispiel vorangehen. Ein Modell, mit dem die öffentliche Hand
Der Bedarf an Flexibilität im Strommarkt steigt – beispielsweise für den Einsatz von Energiespeichern, Lastmanagement oder für die Steuerung dezentraler Erzeuger. Die Analyse gibt Marktteilnehmern O