Rund 80 Prozent der Wärmeerzeugung in der Ukraine erfolgt momentan durch die Nutzung von überwiegend aus Russland importiertem Erdgas. Kern- sowie Kohlekraftwerke produzieren den Löwenanteil der in de
Im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), hat die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) ganz aktuell das Länderpr
Bulgarien ist zur Deckung seines Energiebedarfs zu etwa 60 Prozent von Importen abhängig. Mit der geringsten Energieeffizienz unter den EU-Mitgliedsstaaten hat das Land gleichzeitig eine hohe Energiei
Die Republik Litauen, seit 2004 Mitglied der EU, ist der größte der drei baltischen Staaten. Litauen ist zur Deckung seines inländischen Energiebedarfs in hohem Maße von Importen fossiler Energieträge
Angola ist nach Nigeria der zweitgrößte Erdölexporteur Afrikas. Allerdings wird nahezu das gesamte geförderte Erdöl exportiert, so dass der inländische Energieverbrauch Angolas größtenteils durch Biom
Aserbaidschan ist eines der ältesten Ölfördergebiete der Welt und generiert einen Großteil seiner Staatseinnahmen über den Export von Erdöl. Der Energiemarkt Aserbaidschans ist nach wie vor in staatli
Italien ist in hohem Maße von Energieimporten abhängig. Die wichtigsten Brennstoffe zur Energieversorgung sind Erdöl und Erdgas. Der Anteil der er-neuerbaren Energien am Primärenergiebedarf belief sic
Die Republik Lettland verfügt über ein großes Potenzial und durchaus ambitionierte Ausbaupläne für die Nutzung erneuerbarer Energiequellen. Die Energiemärkte sind weitestgehend durch die Umsetzung eur
Namibia liegt in einem der trockensten und sonnenreichsten Gebiete der Erde. Das dünnbesiedelte Land besitzt bedeutende Vorkommen an Bodenschätzen. Vor allem Diamanten, Uran, Gold, Silber und Kupfer w
Fokus: Landwirtschaftliche Biogasanlage. Frankreich bietet den deutschen Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette für landwirtschaftliche Biogasanlagen attraktive Absatzpotenziale. Das EU-Nachbar