The current issue of dena's corporate magazine „transition" focuses on integrated infrastructure as a key foundation of an integrated energy transition. Once a year, „transition” illustrates the pace
The energy magazine “transition” illustrates the pace and progress of the current energy transition in reports, interviews, diagrams and analyses. It also introduces many interesting new people and id
So far, China has primarily relied on large RE plants especially in its western regions, while its economic centres and thus its energy intensive consumers are primarily located in the coastal regions
This study has been written with the aim to familiarize German companies, particularly small and medium-sized enterprises (SMEs), with the economic potential that the use of off-grid renewable energie
Mit dem Renewable-Energy-Solutions-Programm (RES-Programm) unterstützt die dena deutsche Unternehmen, die Technologien rund um erneuerbare Energien in Auslandsmärkten etablieren möchten. Dieses Factsh
Governments and companies all over the world are stating their commitment to climate neutrality as their long-term goal. But how they plan to reach the zero line often remains unclear. The cover story
Aserbaidschan ist eines der ältesten Ölfördergebiete der Welt und generiert einen Großteil seiner Staatseinnahmen über den Export von Erdöl. Der Energiemarkt Aserbaidschans ist nach wie vor in staatli
Italien ist in hohem Maße von Energieimporten abhängig. Die wichtigsten Brennstoffe zur Energieversorgung sind Erdöl und Erdgas. Der Anteil der er-neuerbaren Energien am Primärenergiebedarf belief sic
Die Republik Lettland verfügt über ein großes Potenzial und durchaus ambitionierte Ausbaupläne für die Nutzung erneuerbarer Energiequellen. Die Energiemärkte sind weitestgehend durch die Umsetzung eur
Namibia liegt in einem der trockensten und sonnenreichsten Gebiete der Erde. Das dünnbesiedelte Land besitzt bedeutende Vorkommen an Bodenschätzen. Vor allem Diamanten, Uran, Gold, Silber und Kupfer w