Leading the energy transition to international success Germany is not the only country investing in a successful energy transition, and the demand for efficiency technology is increasing around the wo
Capitalising on digitalisation for the energy transition Digitalisation offers numerous opportunities and new business segments in the context of the energy transition. Together with established and n
Promoting the export of German know-how With its Renewable Energy Solutions Programme (RES Programme), dena supports German companies wishing to establish climate-friendly technologies relating to ren
Transfer of knowledge and promoting exports Both domestically and overseas, dena advocates the transfer of know-how and technology. This is because the international climate goals are ambitious and ot
Rund 80 Prozent der Wärmeerzeugung in der Ukraine erfolgt momentan durch die Nutzung von überwiegend aus Russland importiertem Erdgas. Kern- sowie Kohlekraftwerke produzieren den Löwenanteil der in de
Im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), hat die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) ganz aktuell das Länderpr
Bulgarien ist zur Deckung seines Energiebedarfs zu etwa 60 Prozent von Importen abhängig. Mit der geringsten Energieeffizienz unter den EU-Mitgliedsstaaten hat das Land gleichzeitig eine hohe Energiei
Die Republik Litauen, seit 2004 Mitglied der EU, ist der größte der drei baltischen Staaten. Litauen ist zur Deckung seines inländischen Energiebedarfs in hohem Maße von Importen fossiler Energieträge
Angola ist nach Nigeria der zweitgrößte Erdölexporteur Afrikas. Allerdings wird nahezu das gesamte geförderte Erdöl exportiert, so dass der inländische Energieverbrauch Angolas größtenteils durch Biom
Aserbaidschan ist eines der ältesten Ölfördergebiete der Welt und generiert einen Großteil seiner Staatseinnahmen über den Export von Erdöl. Der Energiemarkt Aserbaidschans ist nach wie vor in staatli