Mit dem Renewable-Energy-Solutions-Programm (RES-Programm) unterstützt die dena deutsche Unternehmen, die Technologien rund um erneuerbare Energien in Auslandsmärkten etablieren möchten. Dieses Factsheet beschreibt ein Photovoltaik-Diesel-Hybridsystem in Griechenland.
netzfernen Anwendungen der Erneuerbare-Energien-Branche. Aufgrund des erfolgreichen internationalen Vertriebs der zweiten Auflage des Themenkatalogs Renewable Energy Solutions for Off-grid Applications wurde der seit Ende September vergriffene Katalog nachgedruckt und kann seit Oktober 2013 wieder bezogen werden [...] Fachveranstaltungen im In- und Ausland. Sprachen:
dreisprachig (englisch-französisch-spanisch) Der Themenkatalog kann als Druckausgabe über renewables(at)dena.de kostenfrei bestellt werden.
Mit dem Renewable-Energy-Solutions-Programm (RES-Programm) unterstützt die dena deutsche Unternehmen, die Technologien rund um erneuerbare Energien in Auslandsmärkten etablieren möchten. Dieses Factsheet beschreibt vier Photovoltaik-Anlagen verschiedener Anwendungsmöglichkeiten in Mexiko.
Mit dem Renewable-Energy-Solutions-Programm (RES-Programm) unterstützt die dena deutsche Unternehmen, die Technologien rund um erneuerbare Energien in Auslandsmärkten etablieren möchten. Dieses Factsheet beschreibt eine netzgekoppelte-Photovoltaik-Anlage und ein Hybridsystem in Angola.
Mit dem Renewable-Energy-Solutions-Programm (RES-Programm) unterstützt die dena deutsche Unternehmen, die Technologien rund um erneuerbare Energien in Auslandsmärkten etablieren möchten. Dieses Factsheet beschreibt eine netzgekoppelte Photovoltaik-Anlage mit Back-up-System in Tadschikistan.
Mit dem Renewable-Energy-Solutions-Programm (RES-Programm) unterstützt die dena deutsche Unternehmen, die Technologien rund um erneuerbare Energien in Auslandsmärkten etablieren möchten. Dieses Factsheet beschreibt eine Photovoltaik-Anlage auf einer nicht an das Stromnetz angeschlossenen philippinischen
that enable the participation of DSF. The report is a joint effort of dena and the China National Renewable Energy Center (CNREC), supported by the German Federal Ministry for Economic Affairs and Energy (BMWi).
Um variable erneuerbare Energien (RE) besser zu integrieren und die Stabilität des Stromnetzes [...] des DSF ermöglichen. Bei dem Report handelt es sich um eine gemeinsame Arbeit der dena und dem China National Renewable Energy Center (CNREC), die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird. [...] In order to better integrate variable renewable energies (RE) and to ensure the stability of the power system, more flexibility within the power system is needed. One option for providing more flexibility in the electric power system is to use the flexibility potential of large-scale consumers such as
The report describes measures to optimise the integration of renewable energies into the Ukrainian power grid. Both technical and legal aspects are examined. The central topics are integration into the power grid, general conditions and market design.
This is the final report of the "System Transformation
A power purchase agreement (PPA) is a financial mechanism that allows utilities and corporations to procure renewable energy (RE) from producers with minimal to no upfront capital cost in order to meet their RE goals.
This report comprises a literature review on the evolving practices in PPA implementation
Wettbewerbsfähigkeit zu erschließen. Die dena hat daher im Rahmen der Exportinitiative Energie des BMWi die Broschüre „Process heat in industry and commerce; Technology solutions for waste heat utilization and renewable provision“ erstellt. Ein Fokus der Broschüre, die sich an Unternehmen und Multiplikatoren