dena-HINTERGRUNDPAPIER Vulnerabilities in smart meter infrastructure – can blockchain provide a solution?
Results from a panel discussion at EventHorizon2017 Wie kann die Blockchain-Technologie die Datensicherheit beim Einsatz von Smart Metern erhöhen? Über diese Frage informiert eine englischsprachige Publikation, die die dena und die European School of Management and Technology Berlin (ESMT) gemeinsam veröffentlicht haben. Sie baut vor allem auf Diskussionen auf, die internationale Experten bei der Blockchain-Konferenz EventHorizon 2017 geführt haben. Nach Einschätzung einiger Diskussionsteilnehmer sind die derzeit international gebräuchlichen Protokolle für die Kommunikation zwischen Energieversorgern, intelligenten Zählern und Haushaltsgeräten nicht ausreichend geschützt. Blockchain habe als dezentrales Transaktionsprotokoll das Potenzial, Lösungen für einige aktuelle Schwachstellen bereitzuhalten – allerdings mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung aufgrund des frühen Entwicklungsstadiums dieser Technologie.