Zum Hauptinhalt springen
Impulspapier

12 Leitplanken für die nächste Legislatur

Das dena-Impulspapier „Zwölf Leitplanken für die nächste Legislatur“ gibt konkrete Empfehlungen für zielgerichtetes energie- und klimapolitisches Handeln.

Grafik aus dem dena-Impulspapier "12 Leitplanken für die Legislatur". Abstraktes Design mit Farbverlauf in Lila und Orange, geometrischen Formen und Linien.
Ziel der Energiewende ist es, sowohl mehr Klimaschutz zu ermöglichen als auch unsere industriell geprägte Volkswirtschaft im Sinne internationaler Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu modernisieren. Das entstehende Energiesystem der Zukunft wird uns auch unabhängiger von geopolitischen Verwerfungen machen – und zwar ohne Abstriche bei der Versorgungssicherheit, wenn der hierfür notwendige politische Rahmen gesetzt wird.
Corinna Enders, Vorsitzende der Geschäftsführung
Corinna Enders, Vorsitzende der Geschäftsführung

Energiesprong on tour: Serielle Plattenbausanierung

Uwe Bigalke, Teamleiter Kompetenzzentrum Serielles Sanieren/EnergiesprongDE, hält einen Vortrag vor den Teilnehmenden.
Uwe Bigalke, Teamleiter Kompetenzzentrum Serielles Sanieren/Energiesprong DE, führte durch die Exkursion “Energiesprong on tour” im brandenburgischen Ludwigsfelde.

Plattenbauten wurden bereits nach Prinzipien der seriellen und modularen Vorfertigung geplant und errichtet.  Daher sind sie ideal für serielles Sanieren geeignet. Rund 150 Interessierte konnten das bei einer Exkursion ins brandenburgische Ludwigsfelde live erleben. Weitere Energiesprong-Exkursionen zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten gibt es in Kürze.

Zu den Veranstaltungen von Energiesprong

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier, um die Cookies zu akzeptieren und den Inhalt anzuzeigen!

Serielles Sanieren – Effizient zur Klimaneutralität

Ein wichtiger Baustein auf dem Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand ist die serielle Sanierung nach dem Energiesprong-Prinzip. Die dena koordiniert in Deutschland die Marktentwicklung. Was bedeutet serielles Sanieren nach dem Energiesprong-Prinzip? Ist serielles Sanieren ein Patentrezept für den gesamten Gebäudebestand?

Messestand der dena mit unscharf aufgenommenen Messestandbesuchenden

Wir sind die dena

Wir sind ein großes, breit aufgestelltes Team von rund 600 Expertinnen und Experten aus rund 30 Nationen. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel einer klimaneutralen Gesellschaft. Dafür bringen wir Partner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und allen Teilen der Gesellschaft zusammen – mit Begeisterung für eine der spannendsten Aufgaben unserer Zeit.

Mehr über die dena


Karriere bei der dena

Sie wollen an der Zukunft arbeiten und eines der spannendsten Projekte unserer Zeit mitgestalten? Dann bewerben Sie sich bei uns!

Aktuelle Pressemeldungen

Kommende Veranstaltungen

Luftaufnahme von Biomethananlagen auf einem Feld
04.11.25 11:00-18:00Uhr

Biogaspartner Jahreskonferenz 2025

Einmal im Jahr organisiert die Deutsche Energie-Agentur die Biogaspartner Jahreskonferenz. Die Konferenz findet dieses Jahr am Dienstag, dem 04. November 2025 statt - wie in den vergangenen Jahren eingebettet in den dena Energiewende-Kongress in Berlin.

Alle geplanten Veranstaltungen

Neueste Publikationen

Alle Publikationen

Unsere Projekte

  • Mehrere Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einer Pause bei einer Veranstaltung.
    Projekt

    SET Hub

    SET Hub unterstützt und vernetzt Start-ups, die mit innovativen Geschäftsmodellen die Energiewende vorantreiben. Erfahren Sie mehr über die kostenlosen SET Hub Angebote für Start-ups und...

Alle Projekte

Unsere Themen

Luftaufnahme eines Strommasts mit mehreren Leitungen, der durch ein dicht bewaldetes Gebiet führt.

Energie erzeugen und verteilen

Wir stellen das Energiesystem um - auf erneuerbaren Strom, Wasserstoff und Fernwärme.

Eine Frau steht nachts vor einem beleuchteten interaktiven Touchscreen und berührt digitale Benutzeroberflächenelemente. Im Hintergrund sind eine Straße und Lichter einer Stadt zu sehen.

Digitalisierung und Innovation vorantreiben

Das Energiesystem der Zukunft muss ein digitales sein. Innovationen sind dafür unerlässlich.

Wind,Mills,And,Tire,Car,Detail.electricity,And,Ecology.,Industry,Of

Wirtschaft transformieren

Gesunde Wirtschaft und erfolgreiche Energiewende bedingen einander. Im Zusammenspiel können sie Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit sichern.

Im Fokus der dena liegen zentrale Themen der Transformation zur Klimaneutralität

Zu allen Themen